Suche

Nachrichten Ansicht

News

13.11.2016 Kategorie: Pfarrverband

Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft

Volkstrauertag an der Asse

Am 13. November wurde in Deutschland der Volkstrauertag begangen. Auch in die evangelischen Kirchengemeinden an der Asse beteiligten sich an dem Gedenken. In vielen Kirchen wurden Gottesdienste gefeiert und anschließend durch die Vertreter der politischen Gemeinden Kränze niedergelegt.

So auch in Semmenstedt: Dort erinnerte Pfarrer Sebastian Maurer in seiner Predigt an die Qualen, die Krieg für alle Beteiligten bedeutete und immer noch bedeutet. Er rief zu echter Versöhnung auf und betonte die Bedeutung, die Versöhnung und Arbeit für den Frieden im Leben eines Christenmenschen spielen sollten. Der frisch gewählte Bürgermeister der neugegründeten politischen Gemeinde Remlingen-Semmenstedt Klaus Warnecke betonte die Wichtigkeit, die Erinnerungen an den letzten Krieg zu bewahten, da es immer weniger seien, die sich noch selbst erinnerten.

An den Gottesdiensten und Gedenkfeierlichkeiten wirkten auch die örtlichen Vereine und Feuerwehren mit. Sie sorgen im Wesentlichen dafür, dass dieser wichtige Gedenktag mit Leben erfüllt bleibt.

Kranzniederlegung in Semmenstedt: Bürgermeister Warnecke, Pfarrer Maurer, Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr
Foto: Udo Gottschling

Kranzniederlegung in Semmenstedt auf der Westseite der Kirche am Ehrenmal
Foto: Udo Gottschling