Suche

St. Blasiuskirche in Berklingen

Berklinger Kirchturm in neuem Glanz
Am 18. Dezember 2009 ereignete sich ein Brand in der St. Blasius Kirche in Berklingen, der alles in allem glimpflich verlief. Die Kirche musste auf Grund des Brandschadens geschlossen werden. Die Bauabteilung der Landeskirche gab dabei die Aussage, dass man Weihnachten dort wohl wieder Gottesdienste halten kann. Mit der durch den Brandfall nun anstehenden Sanierung des Kirchenschiffs und der parallelen Sanierung des Turmes kann man aber auch sagen, dass die Berklinger zwar keine neue Kirche, aber eine alte Kirche saniert bekommen.
Da die Schadensumme, die der Brand verursachte, so erheblich war, musste ein besonderes Gutachter- und Genehmigungsverfahren von Seiten der Versicherung durchlaufen werden, das bisher den Beginn der Arbeiten aufgehalten hat. Allein die Reparatur der Orgel und die Restaurierung der mittelalterlichen Kunstschätze wird dabei erhebliche finanzielle Mittel erfordern.
Eine wichtige Etappe ist mit dem Turm fast abgeschlossen. Sichtbares Zeichen dafür ist, dass das Gerüst, das den Turm bis zur Spitze umschloss, wieder abgebaut ist. Der 32 Meter hohe Turm erstrahlt in seinem neuen Kleid. Er ist neu mit Kupfer eingedeckt und seine neu vergoldete Turmknaufkugel ist auf der Spitze angebracht worden. Der Kirchenvorstand hatte zuvor in einem festlichen Gottesdienst im „Exil" in Groß Vahlberg feierlich ein neues Dokument und Münzen in den Turmknauf eingelegt. Das neue Kupfer des Daches ist nach Auskunft der Bauabteilung so beschaffen, dass es sich nicht so schnell durch die Einflüsse des Wetters Grün färben kann.
Insgesamt werden die Kirchengemeinde, die Landeskirche und die „Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz", die den Löwenanteil der Kosten trägt, für die Turmsanierung etwas über 70000 Euro investieren.

E. Thon / J. C. Corvinus

Geschichte

Berklingen ist mit seiner Kirche mittlerweile bekannt geworden durch den jüngsten Kirchenbrand. Die in ihren Ursprüngen über 800 Jahre alte St. Blasius-Kirche ist der Mittelpunkt der Gemeinde. In der Kirche sind viele wertvolle mittelalterliche Kunstwerke erhalten geblieben, worauf die Gemeinde sehr stolz ist.