Vorbereitung auf die Schule
Das letzte Jahr im Kindergarten ist im Ev.Marienkindergarten geprägt von viel Verantwortung für und durch das künftige Schulkind und einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Evang. Marienkindergarten Roklum und der Grundschule Remlingen.
Im letzten Kindergartenjahr besuchen die zukünftigen Schulkinder regelmäßig die Grundschule Remlingen. Erste wichtige Kontakte zwischen Kindergartenkind und Grundschule werden durch die Zusammenarbeit geknüpft.
Im Kindergarten selbst bekommen die zukünftigen Grundschulkinder regelmäßige Aufgaben. Frühstückstisch decken, Spülmaschine ein- oder ausräumen, Tisch abwischen. Aber auch Verantwortung zeigen, für Angelegenheiten unserer Kindergartengruppe. Mit Frau Maushake werden erste Fähigkeiten zur Schrift- und Lautsprache erarbeitet. Herr Boy erklärt, wie man mit Rechenkette und Zahlenhorizont bis 10 die Natur sich Untertan macht.
Also so ungefähr. Aus uns ging nie ein Naturwissenschaftler hervor – aber eine gute Möglichkeit besteht…
Im letzten Kindergartenjahr wird es zu mehr Elterngesprächen kommen, als in den Jahren davor. Wir lassen weder Familie noch Kindergartenkind allein!
Ein großer Teil Lebenserfahrung hat sich zu diesem Zeitpunkt bei unserem Kindergartenkind entwickelt. „Ich bin nicht allein auf der Welt. Es gibt Mitmenschen, die mir helfen, auf die ich mich verlassen kann. Meine Eltern sind genau so unsicher wie ich. Gemeinsam mit meinen Eltern werde ich ein Schulkind. Meine zukünftige Klassenlehrerin kennt mich bereits und kennt sowohl meine Sorgen, als auch Fähigkeiten… „
Mehr Zusammenarbeit zwischen Kind, Eltern und Grundschule geht kaum.
Unsere Kinder – und auch die Eltern - sind in der Hinsicht gut aufgestellt!


