Kirche Klein Denkte
Über den Bau der Klein Denkter Kirche gibt es keinerlei Unterlagen, und es wird auch nirgends wein Name erwähnt. Erste schriftliche Angaben gibt es aus dem Beginn des 16. Jahrhunderts. Um 1520 hieß es: „Die Capell ist filia in grossen Denckte.“ Am 13. Juni 1550 wurde die Kirche vollständig ausgeraubt.
Die ältesten noch vorhandenen Teile der Kirche sind der Unterbau des Turmes, die westliche Hälfte der Kirchenwände sowie die Kirchenostwand mit ihren zwei Nischen. Eine davon ist mir einer schrägen Sohlbank ausgestattet, die sie als Piscina (Wasserablauf) ausweist. Aus alten Kirchenrechnungen ist zu ersehen, dass in und an der Klein Denkter Kirche recht häufig gebaut und renoviert wurde. Ein Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg, am 14. Januar 1944, traf die Klein Denkter Kirche nicht ganz so hart wie die benachbarte Kirche in Groß Denkte. Doch sämtliche Fenster wurden zertrümmert, und das Dach musste neu gedeckt werden. Von 1955 bis 1957 wurden alle Fenster bleiverglast.
Aufgrund von Feuchtigkeit wurde der Innenraum der Kirche im Jahr 1962 umfassend renoviert. Dabei kam unter dem westlichsten Südfenster eine zugemauerte Tür zum Vorschein. Bisher hatte es nich keinerlei Hinweise auf einen Eingang an der Südseite gegeben. Das Äußere des Kirchturms wurde im Jahr 2005 saniert. Der alte Putz wurde entfernt und neuer Putz aufgebracht. Im September 2008 konnte sich die Gemeinde über eine neue Glocke freuen. Es ist nicht bekannt, wie viele Glocken es bisher in der Klein Denkter Kirche gab, aber mindestens neun Glocken haben dort bisher zum Gottesdienst geläutet.
aus: Propstei Schöppenstedt (Hg.), Wahrzeichen. Kirchen in der Propstei Schöppenstedt, Schöppenstedt 2011, S. 94.