Brot für die Welt - Unser Projekt 2024/25
Äthiopien – Wissen hilft, den Wald zu schützen
Projekt der Propstei Schöppenstedt
Die Wälder rings um Kirchen und Klöster zählen zu den letzten Äthiopiens und sind stark bedroht. Aus Armut und Unwissenheit schlagen viele Menschen hier Feuerholz. Doch die Kirche versucht das zu verhindern und hilft so Menschen wie Wäldern.
Bis zu 800 Jahre alte Kirchenwälder bedroht • Noch vor 100 Jahren war Äthiopien zu 40 % mit Wald bedeckt, heute sind es nicht einmal mehr 3 %. Viele Wälder wurden gerodet, um Platz für den Anbau von Lebensmitteln für die stark wachsende Bevölkerung zu schaffen. Nur rings um Kirchen und Klöstern der Äthiopisch-Orthodoxen-Kirche blieben kleine bewaldete Inseln stehen. Doch auch sie sind bedroht.
Unsichere Regenzeiten • Wegen des Klimawandels fällt der Regen immer unregelmäßiger, Pflanzen wachsen schlechter. Die Ernte reicht oft nur für 7 Monate im Jahr. Darum schlagen viele Menschen Feuerholz um es zu verkaufen. Aber dadurch nimmt die Bodenerosion zu und die Fähigkeit des Waldes, Wasser zu speichern, fehlt. Ein Teufelskreis. Zusammen mit der Orthodoxen Kirche Äthiopiens setzt sich Brot für die Welt dafür ein, die Wälder zu schützen und Menschen Alternativen zu eröffnen.
Lösungen und Hilfe • Alleinstehenden Frauen werden jeweils drei Schafe finanziert: ein Schafbock und zwei Mutterschafe, so haben sie ihre eigene Milch und können die Lämmer verkaufen. Dafür müssen sie sich verpflichten, zum Erhalt des Waldes beizutragen – z.B. indem sie Saatgut sammeln, das für die Wiederaufforstung benötigt wird, oder indem sie helfen, Setzlinge zu pflanzen.
Einige Männer werden als Kletterer ausgebildet um die Früchte der Kerzenblume – eines Baumes, der ausschließlich in Ostafrika wächst – als Saatgut zu pflücken. Wieder andere sind als Wächter der jungen Setzlinge angestellt.
Kleiner Anfang – große Zukunft? • Das Projekt hat mit sieben der 3000 Klöster mit ihren 35.000 Kirchen angefangen. Es ist noch viel zu tun.
Weitere Infos
Spenden

Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB

⯈ Plakat als PDF herunterladen: DIN A4