Musik in schwierigen Zeiten XXVI
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Kirchenmusik,
Joseph Haydns Sinfonie Nr. 88 G-Dur wird in meinem Leben immer eine besondere Rolle spielen. Zwei Erlebnisse mit diesem Stück möchte ich mit Ihnen heute teilen.
Sehr oft hört man folgende Fragen: Was macht eigentlich ein Dirigent? Braucht ein Orchester überhaupt einen Dirigenten? Ist er nicht komplett überflüssig, da die Klänge doch durch die Musiker entstehen?
Das folgende Dokument ist insofern bemerkenswert, da es einen sehr prominenten Dirigenten zeigt, der diese These offensichtlich noch untermauert. Ausgerechnet Leonard Bernstein, der für sein extrovertiertes Dirigat berüchtigt war und bei dem Luftsprünge auf dem Podium bis zu einem Meter Höhe keine Seltenheit waren, dirigiert hier im Rahmen einer Zugabe mit den Wiener Philharmonikern das Finale aus Haydns Sinfonie Nr. 88 – nahezu ausschließlich nur mit den Augen:
https://www.youtube.com/watch?v=56qZblncQrs
Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: In der Regel ist ein Dirigent bei einem größer besetzten Orchester unverzichtbar, ein Zusammenspiel wie hier ist eigentlich nur möglich, wenn Orchester und Dirigent sich über Jahre sehr gut kennen. Hadyn zählt ja noch immer zu den unterschätzten Musikern. Mich begeistert immer wieder sein musikalischer Witz, von dem auch einiges in dieser Sinfonie zu entdecken ist.
Für mein erstes Chor- und Orchesterkonzert, das ich im Mai 2002 als hauptberuflicher Kirchenmusiker in der Braunschweiger Johannis-Kirche leiten durfte, hatte ich diese Sinfonie neben anderen Werken von Haydn ausgewählt. Ausgerechnet am Tag vor dem Konzert wurde ich krank, am Konzerttag hatte ich sehr hohes Fieber, das Konzert abzusagen kam mir dennoch nicht in den Sinn. Mit Beginn des Konzertes bis zum Schluss habe ich weder Schmerzen noch irgendeine Schwäche gespürt - die Kraft der Musik hatte bei mir ein kleines Wunder bewirkt. Dass ich danach allerdings für zwei Wochen außer Gefecht gesetzt war, soll hier ebenfalls nicht verschwiegen werden - zur Nachahmung also keinesfalls empfohlen!
Wenn Sie dieses Stück komplett erleben möchten, klicken Sie gerne den folgenden Link an - noch einmal mit den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Leonard Bernstein
https://www.youtube.com/watch?v=AV_ZE4zcl3I
Ihnen allen herzliche Grüße
Matthias Wengler

Joseph Haydn
Thomas Hardy, Ursprung unbekannt, Gemeinfrei, Link