Suche

Musik in schwierigen Zeiten VII

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Kirchenmusik,

noch einmal möchte ich Sie heute ins Jahr 2000 mitnehmen. Am 28. Juli wurde weltweit ein sehr runder Geburtstag gefeiert: Der 250. Geburtstag von Johann Sebastian Bach - und natürlich wurde dieser Tag in Leipzig in besonderer Weise begangen. Der Thomanerchor sang am Abend in der Thomaskirche Bachs h-Moll-Messe, und anschließend gab es unter dem Titel "Swinging Bach" ein großes Open-Air-Konzert auf dem Leipziger Marktplatz, das trotz strömenden Regens Tausende von Musikfreunden begeisterte - 3sat und ZDF machten es möglich, dass man auch zuhause dabei sein konnte.

Wer mich etwas besser kennt, weiß, dass ich sehr gerne Werke für Orgel bearbeite, die eigentlich gar nicht für dieses Instrument gedacht waren. Auch Bachs Musik

lässt sich wunderbar für verschiedene Besetzungen arrangieren - den Beweis traten an diesem Abend u. a. die King's Singers, German Brass und Bobby McFerrin an.

Ein Mann durfte an diesem Abend natürlich nicht fehlen, der mit seinen Jazz-Bearbeitungen von Bach-Werken unter dem Titel "Play Bach" bereits seit den Sechziger Jahren weltweit sein Publikum begeisterte. Das Jacques Loussier-Trio spielte u. a. auch den dritten Satz des D-Dur-Klavierkonzertes:

https://www.youtube.com/watch?v=IBFqTe1VVqg

Wer die Bearbeitung gerne mit der Vorlage vergleichen möchte oder das Klavierkonzert komplett hören und sehen möchte, hat im folgenden Link hierzu Gelegenheit (der dritte Satz beginnt ab 12:57):

https://www.youtube.com/watch?v=QMIxX-jajjw

Und falls Ihnen das Werk noch mit einem anderen Solo-Instrument bekannt vorkommt, liegen Sie richtig. Bachs Klavierkonzert D-Dur ist bereits eine eigene Bearbeitung des bekannten Violinkonzertes E-Dur. Mit dem dritten Satz aus diesem Konzert und einem besonderen Solisten, der sich hier einmal ganz klassisch zeigt, endet der heutige Sonntagsgruß.

https://www.youtube.com/watch?v=Ur54QYgE4lc

Herzliche Grüße

Matthias Wengler
Propsteikantor in Königslutter