Suche

Musik in schwierigen Zeiten II

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Kirchenmusik,

morgen ist Sonntag, und mit Musik von Johann Sebastian Bach ist er schöner als ohne. Für Folge 2 habe ich daher ein Stück ausgesucht, das mich schon seit vielen Jahrzehnten begleitet: Die Aria aus den Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach, mit der das Stück beginnt und nach 30 Variationen auch endet. Der junge Pianist Jan Lisiecki, den ich in den letzten Monaten öfters erleben konnte, spielt die Aria zur Zeit gerne als Zugabe (wie im Januar in Braunschweig), hier ein Mitschnitt aus Toronto:

https://www.youtube.com/watch?v=SZhvlc_FpVA

Sehr gerne wird den Goldberg-Variationen folgende Entstehungsgeschichte zugeschrieben - wenn sie nicht wahr ist, ist sie zumindest originell erfunden: Sie entstanden als Auftragswerk für den russischen Gesandten am Dresdner Hof, Graf Hermann Carl von Keyserlingk, der unter Schlafstörungen gelitten haben soll. Der in dessen Diensten stehende Cembalist Johann Gottlieb Goldberg spielte dem Grafen das Stück vor - ob der Graf seine Schlafstörungen besiegen konnte und dabei einschlief, ist nicht überliefert... 

Ganz sicher wird man nicht einschlafen, wenn András Schiff dieses Werk spielt, der für mich auch nach Jahrzehnten noch immer zu den hervorragendsten Bach-Pianisten zählt. Wer das ganze Stück (rund 75 Minuten) erleben möchte, dem empfehle ich den folgenden Konzertmitschnitt aus der Londoner Royal Albert Hall - es ist kaum zu glauben, dass 5.000 Menschen so aufmerksam und still bei so einer intimen Musik sein können:

https://www.youtube.com/watch?v=sbOwhF1hFcg

Ihnen und Euch allen einen schönen Sonntag

Matthias Wengler
Propsteikantor in Königslutter