Gut besucht war der Freiluft-Gottesdienst am Himmelfahrtstag im Kirchengemeindeverband Asse, der in diesem Jahr vor dem Schützenzelt in Semmenstedt stattgefunden hat. Gut 90 Besucherinnen und Besucher und nahezu allen Ortschaften der Kirchenregion hatten sich eingefunden, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern und anschließend bei Würstchen im Brötchen und kalten Getränken zusammen zu sein und Neuigkeiten aus den Dörfern auszutauschen. Der strahlende Sonnenschein sorgte dafür, dass man noch lange beisammen saß.
Der Gottesdienst wurde vom Posaunenchor Groß Denkte eröffnet, die ohne ihren erkrankten Leiter Bernd Heitkamp spielen musste, diese Herausforderung aber bravourös absolvierte. Die weitere musikalische Gestaltung teilten sich die Bläser mit der Gitarrengruppe Remlingen unter der Leitung von Martin Cacalowski, die die Gemeinde zum gemeinsamen Singen moderner Kirchenlieder einlud, während das Groß Denkter Ensemble die klassischen Choräle begleitete. Dr. Gunhild Kühne und Uta Behrens, Kirchenvorsteherinnen aus Wittmar und Remlingen übernahmen die biblischen Lesungen. Das Fürbittengebet teilten sich Ehrenamtliche aus verschiedenen Orten: Dennis Meier, Katinka Hopert, Hans-Werner Jeffe, Susanne Mrozek und Gisela Wagenknecht wirkten mit – von Groß Denkte bis Winnigstedt spannte sich so der Bogen. Das Zusammenwachsen der recht unterschiedlichen Dörfer und Kirchengemeinden an der Asse kommt in dieser Vielfalt zum Ausdruck. Natürlich wirkten auch die Pfarrpersonen der Kirchenregion am Gottesdienst mit: Pfarrerin Susanne Duesberg sprach gemeinsam mit der Gemeinde den Festtagspsalm, ihre Kollegin Annette Sieg betete das Eingangsgebet, Jens Corvinus beschloss den Gottesdienst mit dem Vaterunser und Sebastian Maurer hatte die Predigt übernommen.
Nach dem Gottesdienst warteten Bratwürstchen im Brötchen auf die Gäste. Jörg Germer, ehemaliger Gastwirt aus Semmenstedt, war am Grill ganz in seinem Element. Udo Gottschling, Vorsitzender des gastgebenden Kirchenvorstands Semmenstedt-Timmern-Kalme gab für das Mittagessen die Devise aus: „Wir spendieren, Sie spenden.“ Alle Getränke waren umsonst, der Kirchengemeindeverband freute sich aber über Spenden.
Der Open-Air-Gottesdienst am Himmelfahrtstag mit gemeinsamen Mittagessen hat eine lange Tradition in den Dörfern an der Asse. Der diesjährige Himmelfahrts-Gottesdienst war der erste nach einer langen Corona-Pause und ebenfalls der erste, der von einer gemeinsamen Planungsgruppe aus mehreren Orten organisiert wird. In der Vergangenheit hatte immer gleichsam ein Kirchenvorstand die Vorbereitung übernommen und die anderen Orte eingeladen. Die neue Kooperation stellt die Weichen für eine intensivere Zusammenarbeit der verschiedenen Kirchengemeinden und ist ein wichtiger Schritt beim Zusammenwachsen der Kirchenregion Asse.