Suche

Nachrichten Ansicht

News

18.11.2023 Kategorie: Pfarrverband

Baumpflanzaktion an der Remlinger Kirche

LEADER-Intiative der EU spendet Amberbaum

Leader ist eine Gemeinschaftsinitiative der Europäischen Union, mit der bereits seit 1991 die Entwicklung des ländlichen Raumes gefördert wird. Durch Maßnahmen und Aktivitäten sollen die Lebensqualität und die wirtschaftliche Lage in ländlichen Regionen verbessert werden. Unter anderem wird die Region Nördliches Harzvorland gefördert. Um ein Zusammenwachsen und somit ein Gemeinschaftsgefühl der Orte und Menschen zu stärken, konnten sich Vereine und Institutionen für die Pflanzung eines „Leader-Gemeinschaftsbaumes“ in Form eines Amberbaumes bewerben.

Unter den Bewerbern war auch die Kirchengemeinde St. Petrus in Remlingen. Der Kirchenvorstand zeigt sich gegenüber neuer Wege im Gemeindeleben und bei der Erhaltung einer schönen und artenreichen Natur offen.

Auf dem ehemaligen Friedhof um die Kirche herum war vor einiger Zeit eine Esche abgestorben und gefällt worden. Der verbliebene Baumstumpf wurde entfernt, um Platz für den neuen, auch mit Mitteln des Assefonds bezahlten Baumes, zu machen. Das Pflanzloch entstand in Handarbeit. Dabei wurden Ziegel und Gipsmörtel der im Jahre 1944 abgebrannten Kirche gefunden. Am 18. November 2023 wurde der von der Gärtnerei Bosse aus Sickte gelieferte, ca. 5 m lange, Baum gepflanzt.

Zu diesem gemeinsamen Arbeitseinsatz fanden sich zur Überraschung der Initiatoren insgesamt 18 Personen ein. Pastor Maurer sprach einen Dank an die Organisatoren aus und wünschte dem Baum eine gute Anwachsphase und Beständigkeit vor allen Einflüssen der Natur und des Wetters. Frau Kautz, eine aus Hannover angereiste Mitarbeiterin des Leader-Projektes, berichtete zudem, dass im Nordharzbereich am gleichen Tag jeweils vormittags weitere 35 Amberbäume gepflanzt wurden und dadurch ein Zeichen der Verbundenheit der Menschen erwachsen sollte.

Mögen dem Baum viele Lebensjahre und damit verbunden so manches Vogelnest oder zumindest –gezwitscher beschieden sein. Ein solcher Baum kann durchaus 20 m Höhe und einen Kronendurchmesser von zehn Meter erreichen. Er ist hauptsächlich in den USA zu Hause, ist farbangebend für den sogenannten Indian Summer und den heutigen klimatischen Bedingungen gewachsen.

Den Kirchenbesuchern soll sein Anblick, insbesondere im Herbstlaub, eine Freude bereiten. Vielleicht wird unter ihm oder seinem Schatten die eine oder andere Veranstaltung stattfinden. Vielleicht finden sich aber auch Personen, die in seinem Umfeld eine Bank aufstellen, um auf dieser gesellig mit anderen Menschen zusammen zu sitzen.

Alle Nordharz-Akteure der Pflanzaktion waren anschließend zu Kaffee und Kuchen nach Schöppenstedt eingeladen und möglicherweise sind bei dieser Gelegenheit neue Gemeinschaftsprojekte besprochen worden.

Gruppenfoto mit Baum

Dennis Wagenknecht bereitet das Pflanzloch vor

Der Baum wird eingesetzt

Gisela Wagenknecht, Vorsitzende des Kirchenvorstands, legt selbst Hand an

Zuschauerinnen

Gelegenheit zum Austausch zwischen Kirche, Freiwilligenagentur, Kommune und Leader-Agentur

Hinweisschild am Baum

Beitrag von Henning Gärtner