In Roklum wird für das Krippenspiel nicht geprobt. Vielmehr wurde bereits zum zweiten Mal im Heiligabend-Gottesdienst ein Live-Rollenspiel aufgeführt.
Zwölf Roklumerinnen und Roklumer nahezu aller Altersstufen hatten sich im Vorfeld bereit erklärt im Krippenspiel mitzuspielen. Sophie Löhr, langjährige Mitarbeiterin in der Konfirmandenarbeit, hatte das Stück geschrieben und den Freiwilligen nur mitgeteilt welche Rollen sie zu spielen hätten. Agiert wurde dann im Gottesdienst ganz spontan nach den Sophie Löhrs Anweisungen. Große Überraschungen warteten auf die Schauspielerinnen und Schauspieler freilich nicht, da ja die Geschichte grundsätzlich bekannt ist. Nichtsdestotrotz kam es auf Ideenreichtum und Originalität an, die alle Mitwirkenden an den Tag legten.
Aber ein paar lustige Überraschungen gab es dann auch noch: So trugen die drei Könige nicht nur die Namen bekannter Paketdienste auf ihren Kronen. Sie überbrachten ihre Geschenke auch auf ähnliche Weise: Der Empfang musste quittiert werden oder das Paket wurde einfach ohne weiteres vor den Stall gelegt. Im Kirchenschiff wurde dementsprechend viel gelacht und am Ende gab es einen großen Applaus.
Musikalisch war der Gottesdienst ebenfalls vielfältig. Neben Christoph Windhorst an der Orgel, bereicherte der Hörnerzug unter Leitung von Olaf Bartels mit seinem Spiel die Feier und stimmte die klassischen Weihnachtschoräle an.