Suche

Nachrichten Ansicht

News

14.07.2019 Kategorie: Pfarrverband

32 + 8 + 3 = eine schöne Zeit

Erstmals gemeinsame Konfirmandenfahrt der Kirchenregion

Das erste Mal sind in diesem Jahr die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus allen Teilen der Kirchenregion gemeinsam auf Konfirmandenfahrt gefahren. Die zweiunddreißig Jugendlichen wurden begleitet von drei Pastoren und acht Teamern. In der Freizeitzeitung „Arendsee-Report“ berichteten die Teamerinnen Philine Löhr, Jule Seifert und Sophie Löhr täglich über die Aktivitäten. Hier ihre Berichte:

Montag: Pünktlich zum Abendessen war die Reisegruppe an der Unterkunft angekommen und konnte ihre Zimmer beziehen. Nach dem Abendbrot begann ein buntes Kennlern- und Spielprogramm aufgelockert durch ein paar Lieder. Dem Abschluss des Abends bildete die Abendandacht zum Thema Reise.

Alle waren gespannt auf die kommende Woche und freuten sich auf die gemeinsamen Tage. Insbesondere die Teamer freuten sich über die sympathische Gruppe.

Dienstag: Der Tag stand ganz unter dem Thema: Ich – Du - Wir. Der Morgen war geprägt durch „Speed-Dating“. Dabei fanden alle Teilnehmenden glücklicherweise ihren Partner fürs Leben. Oder wenigstens für die nächsten 5 Minuten, den sie dann nach einem kurzen Interview der Großgruppe vorgestellt haben.

Am Nachmittag begaben sich alle Abenteurer auf die Spuren des Arendsees. Auf der Reise stießen sie auf unterschiedliche Persönlichkeiten, ob alle die Wahrheit sagten, bleibt ungewiss.

Am Abend wurde es dann bunt: Beim Farbenspiel dachten sich die Konfirmanden lustige, dramatische und sogar romantische Geschichten aus, die sie dann der Gruppe vorstellten.

Mittwoch: Am Mittwoch machte die Konfirmanden eine Stationenlauf zum Thema Taufe. Dabei wurden die Aspekte starke Gemeinschaft, Segen, Selbstwahrnehmung und Wasser bearbeitet.

Außerdem machten die Konfirmanden noch einen kleinen Ausflug mit großartiger Führung zur Klosterkirche.

Am Abend brach das Chaos aus: Beim Chaosspiel tobte die Gruppe über das KIEZ-Gelände, suchte Zettel und musste lustige (und für manche auch peinliche) Aufgaben erfüllen. Nach der Abendandacht ging es ins Bett.

Donnerstag: Auch der Vormittag stand ganz im Zeichen der Taufe. Dabei wurden in Kleingruppen verschiedene theologische Aspekte der Taufe näher beleuchtet.

Am Nachmittag widmete sich die Gruppe und dem Thema Wasser. Ein Fahrt mit dem Ausflugsdampfer Queen Arendsee stand auf dem Programm. Danach wurde es nass bei einer Wasserschlacht und auf der Wasserbahn.

Am Abend gab es noch einen Ausflug zur Klosterkirche. Der Aufenthalt dort wurde durch Eis versüßt. Wie jeden Abend durfte auch die Abendandacht nicht fehlen: Herr Maurer machte uns darauf Aufmerksam was passieren kann, wenn man an etwas glaubt.

Freitag: Der Tag stand ganz im Angesicht des Abendmahls. Am Vormittag machten sich die noch halb verschlafenen Konfis auf, um sich erstmals Gedanken über ihre Essgewohnheiten zu machen. Später wurden noch Gästelisten für zwei unterschiedliche Partys erstellt.

Am Nachmittag wurde sich bis zum frühen Abend mit der Passionsgeschichte beschäftigt. Diese wurde in Form von einer Fotostory – ein Schwarzlichttheater – einem Schattenspiel dargestellt. Die Meinung des Teams dazu: „Konfis, das waren super Ergebnisse!“

Nach der Arbeit folgte das Vergnügen. Gemütlich klang der Tag mit einem Filmabend und einer Menge Popcorn aus.

Samstag: Am letzten Tag wurde noch einmal das Thema Abendmahl behandelt: Speziell ging es um Schuld und Vergebung. Die Konfis stritten sich, wer in einer Geschichte am meisten und wer am wenigsten Schuld hatte – dabei ging es hoch her. Anschließend schrieb jede und jeder eine eigene Erfahrung von Schuld auf ein Tuch, das anschließend fest verklebt wurde.

Am Nachmittag bereitete Pfarrer Corvinus die Jugendlichen auf ihr erstes eigenes Abendmahl vor. Anschließend wurden zur Entspannung T-Shirts bemalt, Frühstücksbrettchen gestaltet und Armbändergeknüpft.

Am Abend zeigte das Team inklusive der Pfarrerpersonen, dass sie sich für nichts zu schade sind und schlüpften in sehr unterschiedliche Rollen beim traditionellen Spontantheater. Die Konfis überraschten anschließend das Team durch ihre große Tanzbereitschaft bei der Disco.

Sonntag: Nicht nur die Heimfahrt stand am Sonntag an, sondern natürlich auch ein Gottesdienst. Arthur, Max und Shawn wurden am Ufer und mit Wasser des Arendsees in einem wunderbaren Gottesdienst getauft. Der anschließende Abschied war teilweise tränenreich, aber alle sind wieder gut nach Hause gekommen.

Konfigruppe am Arendsee

Konfigruppe am Arendsee

Arbeit am Thema Taufe

Arbeit am Thema Taufe

Besichtigung der Klosterkirche

Besichtigung der Klosterkirche

Gruppenarbeit

Gruppenarbeit

Seefahrt

Seefahrt

Wasserbombenzielwurf

Wasserbombenzielwurf

Beitrag von der Kirchenregion Asse