Seit Anfang April 2025 besteht die Möglichkeit, sich auf einer Bank auf dem ehemaligen Friedhof vor der Remlinger Kirche auszuruhen. Dabei kann man einen schönen Blick auf die Kirche haben, die Seele baumeln lassen und vielleicht ein nettes Schwätzchen halten. Da im Jahr 2023 bereits ein Amber-Baum auf Wunsch des Ehrenamtsteams und Absegnung des Kirchenvorstandes auf dem Gelände der Kirche gepflanzt wurde, bot es sich an, dort eine Bank aufzustellen.
Im Zusammenhang mit den Aktivitäten der Remlinger AWO-Freiwilligenagentur entstand vor etwa zwei Jahren die Idee, im Ort und um den Ort herum Sitzbänke aufzustellen. Es sollten jedoch keine gekauften, standarisierte Bänke sein, sondern Unikate gefertigt und aufgestellt werden.
Am Anfang der Aktion stand die Beschaffung von Eichenholz aus der Asse, um den Bänken einen realen Bezug zu geben. Es gelang, von den Niedersächsischen Landesforsten einen Stamm zu bekommen. Dieses Schmuckstück wurde in Zwei-Meter-Enden zerlegt und per Traktorzug aus dem Waldstück „Im Klarr“ geholt und zum mobilen Sägewerk Isensee nach Hedeper gebracht. Dort erfolgte das Aufsägen in ca. sechs cm starke Bohlen. Das Schnittholz landete anschließend auf der Remlinger Schafweide am Ortseingang, um zu trocknen.
Beim nächsten Transport gelangte das jetzt verarbeitbare Holz auf das Grundstück von Remlingern, wo dann die Bankfertigung erfolgte.
Eine Dorfbegehung 2024 im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ hatte vor der Kirche ihren Abschluss gefunden und dabei wurde eine mobile Sitzgelegenheit genutzt. An dieser schönen Stelle steht heute die o. g. neue Bank.
Die Aufstellung dieser Bank erfolgte durch zwei Mitglieder des Ehrenamtsteams.
Der Kirchenvorstand hofft auf viele Banknutzer, eine lange Standzeit (ohne Beschädigungen durch Menschenhand) und dass sich der Platz zu einem Treffpunkt der Remlinger Spaziergänger entwickeln möge.