Suche

Nachrichten Ansicht

News

11.11.2015 Kategorie: Pfarrverband

Martinssingen in Timmern

Kinder verteilen Kerzen an Senioren im Dorf

Mit Gesang und Kerzen sind die Kinder der Kinderkirche Timmern durch das Dorf gezogen und haben damit die älteren Mitbürger erfreut. Anlass dafür war der Martinstag am 11. November. Die Kinder hielten damit die alte Tradition des Martinssingen aufrecht.

Bereits in den vergangenen Jahren waren die Kinder unter Begleitung des Kinderkirchenteams durch Timmern gezogen und hatten vornehmlich älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine Kerze oder ein kleines Geschenk überreicht. Vorher wurde das St. Martinslied gesungen. Vorbereitet und durchgeführt wurde die Aktion vom Kinderkirchenteam: Tanja Lamczyk, Julia Stengert Martina Hülsemann und Petra Bollmann, wobei die beiden letzteren beim Martinssingen nicht dabei sein konnten.

Das Singen am Martinstag - je nach regionalen Bräuchen auch am Vorabend - ist eine alte Tradition, die in den letzten Jahren von Halloween zunehmend verdrängt wurde. Das Martinssingen wird dabei in der Regel mit dem Heiligen Martin von Tours in Verbindung gebracht, der der Sage nach mit einem Bettler seinen Mantel geteilt haben soll und so ein Beispiel christliche Nächstenliebe gegeben hat. In einigen Regionen Deutschlands, insbesondere dort, wo bereits am Vorabend gesungen wird, steht jedoch die Erinnerung an Martin Luther im Vordergrund, der am 10. November 1483 geboren wurde.

 

 

Marie, Jannis, Gianna, Gina (obere Reihe), Antonio, Johann, Lukas, Josie, Magnus und Jan (untere Reihe) beim Martinssingen mit Pfarrer Sebastian Maurer (links)
Foto: Joachim Rosenthal