Suche

Nachrichten Ansicht

News

07.03.2014 Kategorie: Pfarrverband

Wasserströme in der Wüste

Weltgebetstag in Remlingen - Gastgeberland ist Ägypten

Aus Ägypten stammten in diesem Jahr die Texte und das Thema des Weltgebetstages, der am Abend  des 7. März auch in der Remlinger St. Petrikirche gefeiert wurde. Der Gottesdienst wurde vorbereitet von einem Team bestehens aus den Damen Ahrens, Behrens, Czerwinski, Matze, Rurka, Wagenknecht und Zurek sowie Pfarrer Maurer. Dabei wurde auf die lange Geschichte Ägyptens zurückgeblickt, im Mittelpunkt stand aber vor allem die aktuelle Situation von Frauen in Ägypten, die von vielen Perspektiven aus beleuchtet wurde. Diese Problematik wurde dann in einen Dialog mit der Erzählung von Jesus und der Samaritanischen Frau (Joh 4) gebracht, in sich Jesus als Quelle lebendigen Wassers präsentiert.
Musikalisch wurde der Gottesdienst von der Gitarrengruppe und Christoph Windhorst an der Orgel begleitet.

Im Anschluss an den Gottesdienst wurde zu einem Büffet mit ägyptischen Speisen eingeladen und dieser Einladung wurde gern Folge geleistet.

Der Weltgebetstag wird jedes Jahr am ersten Freitag im März gefeiert. Inhaltlich vorbereitet wird er von einer Gruppe Frauen aus einem bestimmten Land, das damit gewissermaßen als „Gastgeber“ fungiert – in diesem Jahr eben Ägypten. Die Texte und Lieder werden übersetzt, so dass Menschen weltweit in diesem Tag den gleichen Gottesdienst feiern.

Ägypten steht seit einigen Jahren im Mittelpunkt der Weltpolitik. Politische Umwälzungen, Unruhen aber auch Hoffnung und Aufbruch kennzeichnen die gesellschaftliche Lage dort. Gerade vor diesem Hintergrund ist es spannend zu sehen, wie christliche Frauen die Entwicklungen in ihrem Land für sich und ihren Glauben wahrnehmen.

 

 

 

 

Der Altarraum vor dem Gottesdienst

Frau Wagenknecht und Frau Czerwinski übernehmen die Rollen zweier Ägypterinnen...

...ebenso wie auch Frau Rurka und Frau Matzke

Die gut gefüllte Kirche

Das Büffet ist eröffnet