Suche

Nachrichten Ansicht

News

07.05.2022 Kategorie: Pfarrverband

Holzwurmbekämpfung an der Orgel

Erster Schritt auf dem Weg zur umfassenden Orgelsanierung in Remlingen

In der Remlinger St. Petrikirche hat der erste Schritt auf dem Weg zur Sanierung der Orgel begonnen: die Bekämpfung des Holzwurmbefalls.

Bereits seit einigen Jahren hat der Remlinger Kirchenvorstand bei der jährlichen Sammlung für das sog. freiwillige Kirchgeld um Spenden für die Orgel gebeten. Hintergrund ist ein massiver Befall der Orgel mit Holzwürmern. Mutmaßlich ist der Holzwurm sogar schon in den 50er Jahren zusammen mit der Orgel in die Kirche eingezogen. Ursache dürfte nicht sachgemäß abgelagertes Holz beim Orgelbau gewesen sein.

Der Holzwurm hat sich im Inneren Remlinger Orgel so weit ausgebreitet, dass eine umfangreiche Sanierung, die einem Neubau nahekommt, erforderlich sein dürfte. Bevor das so weit ist, muss aber der Holzwurmbefall eingedämmt werden.

Restaurator Mark Malinowski hat zu diesem Zweck in der Kirche Fallen angebracht. Auf der Orgelempore sind zwei Bretter an den Wänden befestigt, die permanent beleuchtet sind und mit einer klebrigen pheromonhaltigen Substanz bestrichen sind. Sie locken die Holzwürmer an, die dann auf der Klebeschicht festkleben (s. Foto oben). Dies dient auch dazu die genaue Art der Tiere zu bestimmen.

Zudem hat er an verschiedenen Stellen das Holz angebohrt um eine insektizide Lösung einzuspritzen (s. Foto unten). Aus diesem Grund sind aktuelle auch zwei Bänke gesperrt, die ebenfalls vom Holzwurm befallen sind.

Die Maßnahmen zur Bekämpfung des Holzwurmes werden vermutlich im nächsten Jahr fortgesetzt werden müssen, bevor die eigentliche Orgelsanierung geplant werden kann.

Der Kirchenvorstand dankt schon jetzt aber allen Gemeindegliedern, die diese Maßnahmen mit ihren Spenden möglich gemacht haben.

Holzwurmfalle auf der Orgelempore

Bohrungen in der vordersten Kirchenbank

Beitrag von der Redaktion