Suche

Nachrichten Ansicht

News

02.12.2014 Kategorie: Pfarrverband

Gottesdienst der Grundschule Remlingen

Geschichte vom Heiligen St. Nikolaus beeindruckte die Grundschulkinder

Der Schulgottesdienst in der St. Petri Kirche Remlingen für die Eingangsstufe in Remlingen hatte eine der Geschichten vom Heiligen St. Nikolaus zum Inhalt. Zunächst sangen alle gemeinsam „Alle Jahre wieder“, was der Veranstaltung eine besondere Note gleich zu Beginn verlieh. Mit einem gemeinsamen „guten Morgen“ begrüßten die Schülerinnen und Schüler Pfarrer Sebastian Maurer herzlich.

Propsteidiakonin Suse Werkmeister-Natho erzählte danach die Geschichte der Seeräuber, die das Einlaufen der Getreideschiffe im Hafen der Hunger leidenden Stadt Myra verhindern wollten. Sie ging damit besonders auf den bevorstehenden Nikolaustag und seiner Geschichte ein.

Die Erzählung setzte sich fort, dass die Seeräuber Gold von den Bürgern forderte. „Als ihnen das nicht reichte, wollten sie auch die Kinder haben, um diese dann als Sklaven zu verkaufen“, führte Suse Werkmeister-Nato aus.

Bischof Nikolaus erschien zum rechten Zeitpunkt und übergab den Piraten kostbare Kirchengeräte wie Kerzenleuchter und das Abendmahls Geschirr. Im Anschluss überreichte sie jedem Kind ein Stück Spekulatius im Stiefel, was zu der Geschichte passte.

Zu dieser Geschichte gab es auch besondere Worte  von Pfarrer Sebastian Maurer, während an der Orgel Ulrike Rohlfs das Lied „Ihr Kinderlein kommet“ anstimmte. Das gemeinsame Gebet und der Segen rundeten den Gottesdienst ab.

An dem Gottesdienst haben die rund 70 Kinder der Eingangsstufe aus der Grundschule teilgenommen. Begleitet wurden die Kinder von ihren Klassenlehrerinnen, Julia Berg, Petra Böhm, Irene Pieperschönrock, Anja Jensen, Madeleine Hollmichel sowie von Kathrin Ebeling unserer Schulbegleitung.

Dafür dass die Kirche sehr gut vorgeheizt war, sorgte wieder die Remlinger Küsterin Inge Steuer. Am kommenden Donnerstag werden die dritten und vierten Klassen ebenfalls in die Kirche gehen und am Schulgottesdienst teilnehmen.

© Joachim Rosenthal

© Joachim Rosenthal

Beitrag von Joachim Rosenthal